„Weltuntergang“ in der Sene
In der letzten Schulwoche führte die Theatergruppe der Senefelder-Schule das von den Schülern und Schülerinnen selbst entwickelte Stück „Apokalypse“ in der Sitzmulde der Senefelder-Schule auf.
In einzelnen Szenen wurde aufgezeigt, wie die Menschen auf die Ankündigung des Weltuntergangs in sieben Tagen durch eine weltweit auf allen elektronischen Medien auftauchende „Lichtgestalt“ reagieren könnten. Die Spanne reichte von Negieren der Ankündigung, über Panik, Verzweiflung, sinnlose Fluchtversuche, bis zu einer exzessiven Weltuntergangsparty. Selbstverständlich durfte auch eine Szene aus der Redaktionssitzung einer gewissen Zeitung nicht fehlen, deren Team durch reißerische Berichterstattung die Auflage erhöhen wollte. Neben sehr ernsten Sequenzen (z.B. „Richtiges Verhalten während des Weltuntergangs“, um vielleicht doch zu überleben) wurden auch humorvolle Bilder gezeigt, die von der angekündigten Katastrophe ablenken sollten.
Den Schlusspunkt setzte ein Chor aus Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Gymnasialklassen mit Max Raabes Lied: Am Ende kommt immer der Schluss, den Alexandra Seubert mit den Schülern einstudiert hatte. Alles in Allem eine sehr gereifte, überzeugende Darbietung der 21 Schauspieler/innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aus Gymnasium, Realschule und Mittelschule, die mit lang anhaltendem Applaus des zahlreich erschienenen Publikums belohnt wurde.
Es spielten: Marlina Ayub-Petros, Christian Barth, Emilia Danilenko, Ann-Katrin Eggert, Natascha Englisch, Leonie Fuchs, Judith Gruber, Christina Hertle, Michaela Hertle, Laura Huber, Vanessa Janeva, Klara Käfferlein, Maria Kraft, Dana Lindl, Lisa-Maria Loy, Julia Möller, Elena, Moor, Tatjana Moor, Lukas Pascher, Joshua Philipp, Josephine Tietze.
Leitung: Gabriele Foltis, Barbara Seubert.
Wer jetzt noch Lust bekommen hat, sich das Stück anzuschauen, hat die Möglichkeit, es anlässlich der 29. Mittelfränkischen Theatertage im Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach zu sehen.
Termin: Samstag, 11. Oktober, 19.00 Uhr.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |