Schülerangelegenheiten
09142 - 96 06 - 01
Übertritt an die Senefelder-Schule Treuchtlingen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
um Ihnen und Ihren Kindern die Entscheidung, welche Schulart Ihr Kind im nächsten Schuljahr besuchen soll, etwas zu vereinfachen, haben wir auf dieser Seite einige allgemeine Informationen zu unserer Schule sowie auch sehr spezielle Informationen zu den einzelnen Schularten zusammengestellt.
Schauen Sie zusammen mit Ihren Kindern die Videos und die Infoblätter der einzelnen Schularten an und besprechen Sie die Entscheidung in aller Ruhe.
Wir würden uns freuen, Ihr Kind im nächsten Schuljahr in einer unserer 5. Klassen an der Senefelder-Schule Treuchtlingen begrüßen zu dürfen.
Stefan Reutner, Stefan Burzler, Susanna Rathsam
für die Schulleitung der Senefelder-Schule
1. Allgemeine Informationen zur Senefelder-Schule Treuchtlingen
Die Senefelder-Schule Treuchtlingen ist eine Schule der besonderen Art. Sie vereint unter ihrem Dach drei der erfolgreichsten Schularten Bayerns: eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium. Somit stellt sie als Staatliche kooperative Gesamtschule eine Besonderheit im bayerischen Schulsystem dar.
Und dies kommt Ihren Kindern unmittelbar zugute: vom gemeinsamen Schulweg - auch wenn die Schülerinnen und Schüler am Ende vielleicht in verschiedene Schularten gehen - bis hin zu dem reichhaltigen Angebot an schulartübergreifenden Aktivitäten und Projekten.
Dass es sich bei der Sene aber nicht allein um eine (vielleicht ungewöhnliche) Schule, sondern vielmehr um ein Lebensgefühl handelt, zeigt nicht zuletzt auch die relativ hohe Anzahl an Lehrkräften, die in ihrer eigenen Schulzeit bereits selbst die Senefelder-Schule besucht haben und nun als Lehrer wieder ganz bewusst an diese zurückgekehrt sind.
Ein Rundgang durch die Sene
2.1 Die Mittelschule an der Senefelder-Schule
Die Mittelschule bietet ein umfassendes Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstufen. Sie ist somit auf der einen Seite Pflichtschule für alle Schüler, die keine andere weiterführende Schulart besuchen wollen oder auf Grund ihrer Leistungen können. Auf der anderen Seite können leistungsstarke Schüler im Mittleren-Reife-Zug (M-Zug) ab der 7. Jahrgangsstufe den mittleren Schulabschluss erwerben.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie in der Broschüre "Die bayerische Mittelschule".
Spezielle Informationen zur Mittelschule an der Senefelder-Schule Treuchtlingen entnehmen Sie bitte folgender Übersicht.
Wenn Sie Fragen speziell zum Bildungsangebot der Mittelschule haben, beantwortet diese gerne die Beratungslehrkraft Frau Heike Friedrich (heike.friedrich@senefelder-schule.de).
2.2 Die Realschule an der Senefelder-Schule
Die Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 mit 10. Ihr Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und zugleich praktische Fähigkeiten und Neigungen haben. Sie vermittelt eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.
Die Realschule endet mit einer Abschlussprüfung und verleiht den Realschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss. An der Realschule gibt es drei Ausbildungsrichtungen, die sogenannten Wahlpflichtfächergruppen. Sie setzen ab Jahrgangsstufe 7 verschiedene Schwerpunkte im Unterrichtsangebot.
Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie in der Broschüre "Die bayerische Realschule".
Weitere Informationen zur Realschule an der Senefelder-Schule Treuchtlingen erhalten Sie in folgender Übersicht.
Wenn Sie Fragen speziell zum Bildungsangebot der Realschule sowie zum Übertritt an diese haben, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungslehrkraft Frau Franziska Wörlein (franziska.woerlein@senefelder-schule.de).
2.3 Das Gymnasium an der Senefelder-Schule
Das bayerische Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife und vermittelt eine breite, vertiefte Allgemeinbildung. Es bereitet damit sowohl auf ein Hochschulstudium als auch auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor.
Die Jahrgangsstufen 5 bis 10 im Schuljahr 2022/2023 besuchen bereits das neu eingeführte neunjährige Gymnasium, das in den nächsten Jahren schrittweise aufwachsen und bis zum Schuljahr 2025/2026 die Jahrgangsstufen 5 bis 13 umfassen wird. Für begabte und besonders interessierte Schülerinnen und Schüler wird es die Möglichkeit der Individuellen Lernzeitverkürzung geben, das heißt einen achtjährigen Weg zum Abitur. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Broschüre "Das bayerische Gymnasium".
Der Weg von der 4. Klasse Grundschule ins Gymnasium der Senefelder-Schule wird in der folgenden Präsentation erläutert.
Weitere allgemeine Informationen zum Gymnasium an der Senefelder-Schule Treuchtlingen erhalten Sie in folgender Übersicht.
Um die Schülerinnen und Schüler beim Übertritt bestmöglich zu begleiten, haben wir einige besondere Maßnahmen und Angebote erarbeitet, welche die Unterstufenbetreuerin Frau Eva-Maria Meyer in folgendem Informationsbrief vorstellt.
Wenn Sie Fragen speziell zum Bildungsangebot des Gymnasiums sowie zum Übertritt an dieses haben, wenden Sie sich bitte an den Beratungslehrer des Gymnasiums, Herrn Tino Lemke (tino.lemke@senefelder-schule.de).
3. Weitere Informationen
OGTS - offene Ganztagsschule
Schülerinnen und Schülern bieten wir – falls gewünscht – an bis zu vier Nachmittagen, von Montag bis Donnerstag, eine Nachmittagsbetreuung bis 15:30 Uhr (auf Wunsch auch bis 16:00 Uhr) an. Die Betreuung wird von Mitarbeitern des Kolpingwerks in kleinen Gruppen durchgeführt und ist kostenlos. Die Teilnahme an der OGTS kann für mindestens zwei und höchstens vier Nachmittage - verbindlich für ein ganzes Schuljahr - gebucht werden. Die Schüler/-innen erledigen in dieser Zeit ihre schriftlichen Hausaufgaben und nehmen an diversen Aktionen zur Freizeitgestaltung teil.
Weitere Informationen zur offenen Ganztagsschule erhalten Sie in folgendem Elternbrief.
Wenn Sie Ihr Kind zur offenen Ganztagsschule anmelden möchten, so lassen Sie uns zusammen mit der Anmeldung folgende ausgefüllte Anmeldung für die offene Ganztagsschule zukommen.
Chorklasse
Für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen aller Schularten besteht die Möglichkeit, sich für die Chorklasse anzumelden. Wer Mitglied der Chorklasse ist, besucht zusätzlich zu den zwei regulären Musikstunden eine weitere Stunde Musik. Im Unterricht der Chorklassen wird sehr viel gesungen und somit der Lernstoff auf praktischem Weg erfahren. Durch das gemeinsame Singen werden Konzentration, deutliche Aussprache, genaues Hinhören, richtiges Atmen und besonders das Gedächtnis trainiert, da alle Lieder auswendig gelernt werden. Die vielen Auftritte der Chorklassen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen den Kindern wichtige Erfolgserlebnisse vor großem Publikum, wodurch die Freude am Musizieren und das Selbstbewusstsein sehr gefördert werden. Die Anmeldung findet zu Beginn der 5. Klasse statt und gilt für zwei Jahre.
Wenn Sie Ihr Kind zur Chorklasse anmelden möchten, so kreuzen Sie dies bitte auf dem Anmeldeformular an.
Nachweis einer Masern-Schutzimpfung
Mit Inkraftsetzung des Masernschutzgesetzes am 1. März 2020 müssen Sie für Ihre Kinder, die an einer Schule angemeldet sind oder werden, einen Nachweis zum Masernschutz erbringen. Wir als Schule sind verpflichtet, den Masernschutz der Schülerinnen und Schüler zu überprüfen.
Der erforderliche Nachweis kann zum Beispiel über den Impfausweis oder eine Impfbescheinigung über einen hinreichenden Impfschutz gegen Masern (zwei Masern-Impfungen; Kopie aus dem Impfbuch) oder über ein entsprechendes ärztliches Zeugnis erbracht werden.
Weitere Informationen zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes erhalten Sie in folgendem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
4. Die Anmeldung
Die Neuanmeldung zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule und des Gymnasiums an der Senefelder-Schule Treuchtlingen findet in der Woche vom 08. Mai bis 12. Mai 2023 statt. Alle Unterlagen müssen in der genannten Woche, spätestens bis Freitag, 12. Mai 2023, 11:00 Uhr vorliegen. Für die Mittelschule ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Voranmeldung ist an der Senefelder-Schule grundsätzlich nicht erforderlich. Wir stehen aber jederzeit für Beratungsgespräche bereit: telefonisch, über eine individuelle Video-Konferenz bzw. persönlich nach Vereinbarung eines Gesprächstermins.
Auch in diesem Jahr ist die Anmeldung per Post aus organisatorischen Gründen ausdrücklich erwünscht, eine persönliche Anmeldung in der Schule ist nach einer Terminvereinbarung im Sekretariat aber möglich.
Nachfolgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes für die 5. Jahrgangsstufe der Realschule und des Gymnasiums an der Senefelder-Schule Treuchtlingen (bitte drucken Sie die Formulare über die Homepage aus und senden Sie uns diese ausgefüllt per Post zu; wenn Sie die Anmeldung per E-Mail erledigen möchten, genügt es, die ausgefüllten Formulare einzuscannen oder abzufotografieren):
► Anmeldeformular
► Passfoto
► Geburtsurkunde oder Kopie aus dem Familienstammbuch
► ggf. Kopie der Sorgerechtsbescheinigung
► Übertrittszeugnis der Grundschule (Original)*
► Kopie aus dem Impfbuch (Nachweis über zwei Masern-Schutzimpfungen) oder ärztliche Bescheinigung über eine Immunität gegen Masern
► ggf. Anmeldung für die offene Ganztagsschule (OGTS)
► ggf. SchulantragOnline: Erfassungsbogen für die Kostenfreiheit des Schulwegs
► ggf. Antrag für den VGN Verbundpass zur Schülerbeförderung
(Antrag mit einem weiteren Passbild direkt beim Busunternehmen einreichen)
* Im Falle der Anmeldung per E-Mail muss das Übertrittszeugnis bis spätestens 12.05.2023 im Original nachgereicht werden.
Wenn Ihr Kind die Bedingungen zur Aufnahme in die Realschule oder das Gymnasium nicht erfüllt, Sie aber dennoch eine Aufnahme wünschen, kann Ihr Kind am Probeunterricht der jeweiligen Schulart teilnehmen. Der Probeunterricht für beide Schularten findet in der darauffolgenden Woche am 16., 17. und 19. Mai 2023 statt. Die Schule sendet Ihnen in diesen Fällen nach Eingang der Anmeldung gesonderte Informationen zu.
Der Probeunterricht für die Realschule findet an der Senefelder-Schule statt, der Probeunterricht am Gymnasium in diesem Jahr für alle drei Gymnasien des Landkreises ebenfalls an der Senefelder-Schule.