Unsere Schule

Die Senefelder-Schule - eine staatliche kooperative Gesamtschule

  • mit Mittelschule, Realschule und Gymnasium
  • mit einem Lehrerkollegium
  • mit einer Schulleitung und
  • mit enger Zusammenarbeit gerade auch zwischen den Schularten

Kontakt zu unserer Schule

Senefelder-Schule Treuchtlingen
Staatliche kooperative Gesamtschule
Mittelschule - Realschule - Gymnasium

Bgm.-Döbler-Allee 3
91757 Treuchtlingen

Schülerangelegenheiten
09142 - 96 06 - 01

Direktorat und Schulleitung
09142 - 9606 - 24

09142 - 96 06 - 50

DE
Tel. für Schülerangelegenheiten 09142 - 96 06 - 01

 

Aktuelles Details
von Markus Holzinger

Wie in den letzten Jahren kommt auch wieder eine Einführungsklasse zustande, die Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss auf die Oberstufe des Gymnasiums vorbereitet. Über diese positiven Nachrichten sehr erfreut ist der neue Schulleiter Manfred Roppelt, für den das erste Schuljahr an der Sene beginnt.

Am Gymnasium sind es insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler, aus denen drei kleine 5. Klassen gebildet werden können. „Meine neuen Kolleginnen und Kollegen haben sich sehr engagiert, z. B. durch freiwillige Teilzeiterhöhungen, damit keine zwei großen Klassen gebildet werden müssen. Außerdem haben Martin Stehr und Eva-Maria Meyer, die für Unterrichtsplanung und Stundenplan verantwortlich sind, alles aus dem Budget herausgeholt, damit wir drei Klassen bilden können. All dies verdient große Anerkennung.“

Ähnlich ist die Klassenbildung an der Realschule gelaufen, so deren Schulleiter, Stefan Burzler. Dort gibt es ebenfalls drei Eingangsklassen, die aus insgesamt 68 Schülerinnen und Schülern bestehen.

An der Mittelschule kommt eine 5. Klasse mehr zustande als im letzten Schuljahr, kann Susanna Rathsam, die die Mittelschule leitet, berichten. 79 Schülerinnen und Schüler verteilen sich heuer auf vier kleine Klassen.

Diese durchweg positiven Rahmenbedingungen erleichtern den Start an der Schule nicht nur für die Schülerinnen und Schüler. Auch die Lehrkräfte können so gute und intensive pädagogische Arbeit leisten.

Dass die Sene eine besondere Schule ist, wird vor allem an der Durchlässigkeit zwischen den drei Schularten deutlich. Sichtbar wird dies gerade an der Einführungsklasse, deren zwölf Schülerinnen und Schüler einerseits aus der Realschule, andererseits aus der Mittelschule stammen. Sie werden nun ein Schuljahr lang intensiv vorbereitet, damit sie dann gut gerüstet in die Profil- und Leistungsstufe starten können, um mit den anderen Schülerinnen und Schülern 2028 ihr Abitur machen zu können.

Die Schule beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 am Dienstag, den 16.09.2025, um 7:30 Uhr. Kurz danach, um 8:00 Uhr, begrüßen Schulleitung und Elternbeirat die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen zusammen mit ihren Eltern und Angehörigen in der Aula des Neubaus. Schon um 10:50 Uhr endet für alle dann der erste Schultag. Die Busse fahren um 11:00 Uhr.

Der zweite Schultag beginnt um 8:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche in Treuchtlingen. Parallel dazu findet eine Ethik-Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 13 sind herzlich eingeladen, freiwillig entweder an Gottesdienst oder Ethik-Veranstaltung teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen kommen bereits um 7:30 Uhr in die Schule und werden von den Lehrkräften in den Gottesdienst bzw. in die Ethik-Veranstaltung geführt, je nachdem, ob sie den Religions- oder den Ethikunterricht besuchen. Schülerinnen und Schüler, die keine Veranstaltung besuchen, können sich im Erdgeschoss des Altbaus sowie im Pausenhof aufhalten. Dort ist für Aufsicht gesorgt. Ab 9:20 Uhr findet dann der Unterricht laut Stundenplan statt und endet wie an den restlichen Tagen der ersten Schulwoche jeweils um 12:30 Uhr. Während die Mensa erst ab Beginn der zweiten Schulwoche öffnet, gibt es bereits in der ersten Woche den Pausenverkauf. Erst am zweiten Schultag fängt die Betreuung in der offenen Ganztagsschule an.

In den Ferien wurde an der Sene viel Vorbereitungsarbeit geleistet, wofür der neue Schulleiter, Manfred Roppelt, allen dort tätigen Kolleginnen und Kollegen, der Verwaltung, den Hausmeistern, dem Gärtner und den Zweckverbandsverantwortlichen dankt. Er selbst sei sehr gut an der neuen Schule aufgenommen worden, wozu auch die reibungslose Übergabe von seinem Vorgänger Stefan Reutner beigetragen habe. So freut er sich zusammen mit Stefan Burzler und Susanna Rathsam sowie dem gesamten Personal der Sene auf einen guten Start in das neue Schuljahr und wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie viel Erfolg und Freude am Lernen, Lehren und am gemeinsamen Miteinander.

Zurück

Copyright 2025 Senefelder-Schule Treuchtlingen