findet an der Senefelder-Schule in den Abschlussklassen aller Schularten Präsenzunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler werden über die Details der Rückkehr in die Schule im Schulmanager Online informiert.
Wir stehen euch/Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung, sei es vor Ort in der Schule, telefonisch oder auch in einer individuellen Videokonferenz.
Die wichtigsten Informationen zur Einführungsklasse können auf unserer Website im Abschnitt zur Einführungsklasse abgerufen werden.
Vielen Dank für euer/Ihr Verständnis
Martin Stehr, StD
09.02.202112:02
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
08.02.202118:58
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
Informationsveranstaltung zur Einführungsklasse
Der Elternabend, der heute online stattfinden sollte, musste leider unmittelbar nach dem Beginn abgebrochen werden, weil er von Unbekannten gehackt und gestört wurde. Alle Schülerinnen und Schüler, die am Übertritt in die Einführungsklasse des Gymnasiums interessiert sind, werden demnächst auf anderem Wege die notwendigen Informationen erhalten. Die Mitglieder der Schulleitung und der Beratungslehrer stehen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir bedauern diesen Vorfall zutiefst und werden Anzeige erstatten.
Gabriele Gippner und Stefan Burzler
08.02.202118:58
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
03.02.202115:32
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
Ankündigung: Informationsabend zur Einführungsklasse
Die Senefelder-Schule bietet als einzige Schule im Landkreis eine so genannte Einführungsklasse an. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem mittleren Schulabschluss und führt in die Oberstufe des Gymnasiums.
Der Informationsabend für Eltern und interessierte Schüler/-innen am Montag, 8. Februar 2021, ab 19 Uhr findet in diesem Jahr online statt. Die Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen im Umkreis haben einen entsprechenden Link zur Informationsveranstaltung erhalten.
Wenn Sie keine Zugangsmöglichkeit haben, wenden Sie sich bitte an den Beratungslehrer des Gymnasiums, Herrn Lemke (tino.lemke@senefelder-schule.de).
Martin Stehr, StD
03.02.202115:32
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
28.01.202112:50
von Gabriele Gippner
(Kommentare: 0)
Unterrichtsbetrieb ab 15. Februar
Die Q 12 am Gymnasium beginnt mit Wechselunterricht an der Schule, alle anderen Klassen bleiben vorerst im Distanzunterricht. Genaue Informationen finden sich im Elternbrief des Kultusministers.
Schulinterne Detailregelungen werden über den Schulmanager online an Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern verschickt.
im Schulverbund "Süd" mit der Mittelschule Markt Berolzheim
Realschule (R6) mit den Wahlpflichtfächergruppen
I mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Zweig
II wirtschaftlicher Zweig
IIIa sprachlicher Zweig mit Französisch als zweiter Fremdsprache
IIIb hauswirtschaftlicher Zweig mit dem Profilfach Ernährung und Gesundheit
Gymnasium (G8 bzw. G9 neu)
naturwissenschaftlich-technologischer Zweig
sprachlicher Zweig
gymnasiale Oberstufe in Kooperation mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg
Der geeignete Abschluss für jedes Kind
An unserer Schule können folgende Abschlüsse erworben werden
MITTELSCHULE
Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
MITTELSCHULE
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
MITTELSCHULE
Mittlerer Schulabschluss (M-Zug und Vorbereitungsklasse)
REALSCHULE
Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss an der Realschule)
GYMNASIUM
Abitur
Dabei wird in den einzelnen Schularten nach den gleichen Lehrplänen unterrichtet wie an „normalen“ Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien und unsere Schüler/-innen legen am Ende ihrer Ausbildung die gleichen Prüfungen ab wie an herkömmlichen Schulen.
Die musische Bildung hat ein großes Gewicht
In der 5. und 6. Klasse besteht die Möglichkeit zum Besuch einer Chorklasse
eine zusätzliche Musikstunde pro Woche
erweitertes Liederrepertoire
Steigerung der Freude am Singen
Entwicklung eines sängerischen Selbstbewusstseins
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen an der Senefelder-Schule Treuchtlingen
PHPSESSID Beim Zugriff auf dieses Internetangebot wird von uns ein Session-Cookie auf Ihrer Festplatte gespeichert, das für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig ist. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
user_privacy_settings Durch das Bestätigung des Cookie-Hinweises wird ein weiteres Cookie gespeichert, das für die Dauer von einem Jahr gültig ist. Auch hier werden die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.