Unsere Schule

Die Senefelder-Schule - eine staatliche kooperative Gesamtschule

  • mit Mittelschule, Realschule und Gymnasium
  • mit einem Lehrerkollegium
  • mit einer Schulleitung und
  • mit enger Zusammenarbeit gerade auch zwischen den Schularten

Kontakt zu unserer Schule

Senefelder-Schule Treuchtlingen
Staatliche kooperative Gesamtschule
Mittelschule - Realschule - Gymnasium

Bgm.-Döbler-Allee 3
91757 Treuchtlingen

Schülerangelegenheiten
09142 - 96 06 - 01

Direktorat und Schulleitung
09142 - 9606 - 24

09142 - 96 06 - 50

DE
Tel. für Schülerangelegenheiten 09142 - 96 06 - 01

 

Das Medien- und Methodenkonzept der Senefelder-Schule

Die Senefelder-Schule als „Schule der besonderen Art“ (gemäß Art. 121 BayEUG) steht auch vor der Herausforderung, ein Medienkonzept zu entwickeln, welches sowohl den räumlichen und organisatorischen als auch pädagogischen Besonderheiten der Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt.

„In Vielfalt vereint“ ist daher nicht nur das Motto der EU, sondern auch die Leitlinie, der das Medienkonzept folgt: Während das Ausstattungs- und Fortbildungskonzept kooperativ angelegt ist, soll das Mediencurriculum dem Lehrplan der jeweiligen Schulart folgen und den individuellen Voraussetzungen und dem Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler der drei Schularten entsprechen.

Dabei stand v. a. im Fokus, einen modernen, d. h. offenen, selbstgesteuerten und prozess- und produkt- sowie handlungsorientierten Unterricht (vgl. Reinmann/Mandl und Sacher) durch den Einsatz digitaler Medien zu ermöglichen. 

Um Medienbildung als Ziel des pädagogischen Handelns zu erreichen, müssen die Medien- und Methodenkompetenzen der Schülerinnen und Schüler systematisch, kontinuierlich und integrativ aufgebaut werden. Nur so sind sie befähigt, in ihrer mediatisierten Lebenswelt aktiv und verantwortlich teilzuhaben (vgl. KMK 2016, S. 9-10). Schulische Medienbildung hat dabei gegenüber der individuellen Nutzung von Medien in der Freizeit die Möglichkeit, grundlegend, umfassend und systematisch Kompetenzen auszubilden (vgl. KMK 2012). Dabei sollen die individuellen Besonderheiten der heterogenen Schülerschaft der Senefelder-Schule nachhaltig beachtet werden.

Da aber nicht nur die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerschaft, sondern auch die der Lehrkräfte erweitert werden sollen, umfasst das vorliegende Medienkonzept auch einen umfassenden Fortbildungsplan. Dabei ist es wichtig, die Lehrkräfte nicht nur in die Verwendung von Applikationen und die Gerätenutzung einzuführen, sondern vor allem die Fähigkeiten der Kolleginnen und Kollegen, konzeptionell zu arbeiten, auszubauen. Nur so wird es möglich sein, Um- und Neugestaltungen von Unterricht lernförderlich umzusetzen, da für die didaktisch plan- und sinnvolle Integration von digitalen Medien in den Unterricht sowie die Umsetzung innovativer Unterrichtskonzepte die Lehrperson die zentrale Rolle spielt (vgl. Bastian 2017, S. 140). Vor allem deren Einstellungen zum Gerät sowie die eigenen Erfahrungen sind einerseits ausschlaggebend dafür, „wie digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden“ (ebd.), andererseits werden durch den professionellen Einsatz digitaler Geräte im Unterricht auch Reflexionsprozesse in Gang gesetzt, die zu einer „Veränderung der eigenen Lehrpraxis“ (ebd.) führen können.

Der dritte Baustein des Medienkonzepts betrifft die Ausstattung. Vor dem Hintergrund des Neubaus des Schulgebäudes, das voraussichtlich ab 2019 bezogen werden kann, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Bei der Ausstattung wurde darauf geachtet, das Gesamtschul­konzept zu berücksichtigen und gemeinsame Projekte zu ermöglichen. Auch der systema­tische Einsatz digitaler Lernumgebungen bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen steht im Fokus. Da der Einzug ins neue Schulhaus schrittweise erfolgen wird, muss sich der Ausstattungsplan dieser Gegebenheit anpassen. 

 

Bastian, J. (2017): Tablets zur Neubestimmung des Lernens? In: Bastian, J./Aufenanger, S. (2017): Tablets in Schule und Unterricht. Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien. Springer VS, S. 139-173.

[Das gesamte Medienkonzept ist in der Schulleitung einsehbar.]

Inhaltsverzeichnis

1        Das Medien- und Methodenkonzept der Senefelder-Schule.

2        Mediencurriculum.

2.1       Das Kompetenzmodell des ISB.

2.2       Mittelschule.

2.2.1      Methodencurriculum.

2.2.2      Kompetenzorientierter Unterricht – Leistungserhebung, Leistungsdokumentation und Leistungsbewertung.

2.2.3      Mediencurriculum.

2.3       Realschule.

2.4       Gymnasium.

3        Evaluationsergebnisse.

3.1       Relevante Ergebnisse der Erstevaluation Oktober 2017.

3.2       Folgeevaluation.

4        Fortbildungsplanung.

5        Ausstattungsplan.

5.1       IST-Ausstattung.

5.2       SOLL-Ausstattung, abgeleitet aus den Anforderungen der Mediencurricula.

6        Datenschutz.

7        Handynutzungskonzept.

8        Weiteres Vorgehen.

9     Literatur.

Copyright 2024 Senefelder-Schule Treuchtlingen