Unsere Schule

Die Senefelder-Schule - eine staatliche kooperative Gesamtschule

  • mit Mittelschule, Realschule und Gymnasium
  • mit einem Lehrerkollegium
  • mit einer Schulleitung und
  • mit enger Zusammenarbeit gerade auch zwischen den Schularten

Kontakt zu unserer Schule

Senefelder-Schule Treuchtlingen
Staatliche kooperative Gesamtschule
Mittelschule - Realschule - Gymnasium

Bgm.-Döbler-Allee 3
91757 Treuchtlingen

Schülerangelegenheiten
09142 - 96 06 - 01

Direktorat und Schulleitung
09142 - 9606 - 24

09142 - 96 06 - 50

DE
Tel. für Schülerangelegenheiten 09142 - 96 06 - 01

 

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in Treuchtlingen

von Regina Zäh
0

Am Dienstag, 11. Februar 2020, fanden sich in der Senefelder-Schule gleich mehrere Schulsieger aus Ansbach, Herrieden, Weißenburg und Treuchtlingen ein. Alle wollten sich noch einmal im Lesen messen, um zwei Kreissieger aus ihren Reihen zu ermitteln, die dann im März gegen die besten Leser aus ganz Mittelfranken antreten werden. Sieger waren am Ende Johanna Dörr von der Staatlichen Realschule Herrieden (Platz 1) sowie Maximilian Klenk, Schüler der Johann-Steingruber-Schule in Ansbach (Platz 2). Allen Siegern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Finale!

Unterrichtsausfall

von Florian Schöpfel
0
Wegen Unwetterwarnung entfällt am Montag, 10.02.2020, an allen Schulen in Mittelfranken der Unterricht, so auch an der Sene.
 

Für Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Betreuung in der Schule gewährleistet.

Unser Elterninformationssystem CLAXSS ist leider derzeit überlastet und nicht erreichbar, weshalb darüber keine Information verteilt werden kann.

 
Ihre Schulleitung der Senefelder-Schule Treuchtlingen
Die Realschüler der 8. Klassen zu Gast im Theater "Pfütze" in Nürnberg

„Cyrano“ im Theater Pfütze

von Regina Zäh
0

Diese Nase! Diese riesige Trumm in meinem Gesicht! Ich bin so hässlich…- So die Worte des gleichnamigen Helden Cyrano, der es nicht wagt, zu seinen Gefühlen zu stehen und den wahren Urheber seiner Liebesbriefe verschweigt. Das Stück gilt als eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur und erzählt von großen Gefühlen, Täuschungen und tragischen Verwicklungen. Eine eindrucksvolle Abwechslung im Deutschunterricht für alle Realschüler der 8. Klassen.

von Gabriele Gippner
0

Es ist eine lange Tradition an der Senefelder-Schule, in der Vorweihnachtszeit für die Treuchtlinger Tafel Plätzchen zu backen, Konfitüre zu kochen und Grundnahrungsmittel zu sammeln. 

Diabetes in der Schule - Aber sicher!

von Gabriele Gippner
0

DiaFoPaed (Diabetes-Fortbildung für Pädagogen) – Fordern Sie uns an!

Diese Aufforderung des Diabetikerbundes Bayern nahm die Senefelder-Schule an und lud Frau Hädrich, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, als Referentin an die Schule. Im Rahmen einer zweistündigen Veranstaltung erfuhren die Teilnehmern/-innen Grundsätzliches zu Diabetes, wobei Frau Hädrich besonders auf Situationen im Schulalltag einging.  

 

Großer Andrang beim Crêpes-Verkauf

Deutsch-Französischer Tag 2020

von Regina Zäh
0

Am Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, dem 22. Januar 2020, wird der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Aus diesem Anlass verkauften die Französischschüler der Klasse 10cR zusammen mit Frau Schabdach und Frau Schwenk Mini-Crêpes und versüßten damit die Pause für Groß und Klein. Der Andrang war riesig und die Schüler hatten alle Hände voll tun.

Alors, c’est bon les crêpes! 

Eine Autorenlesung für alle Zehntklässler der Senefelder-Schule

Lesung von Paula Böhm

von Regina Zäh
0

Am Donnerstag, den 19.12. 2019, begab sich die junge Romanautorin Paula Böhm zu einer Lesung für die Zehntklässler an die Senefelder-Schule. Die Schriftstellerin, welche im Alter von nur 18 Jahren während ihrer Abiturzeit ihren ersten Roman „Das Leben fragt nicht“ veröffentlichte, las Auszüge aus verschiedenen ihrer Werke vor. Ihr Erstlingswerk handelt von einem zurückgezogenen Teenager, welcher ein aufregendes Mädchen kennenlernt und inmitten der dadurch bedingten Veränderungen lernt, dass „das Leben nicht fragt“. Danke an den Deutschlehrer Josef Heimann, der die junge Autorin zu uns eingeladen hat!

von Gabriele Gippner
0

Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft und allen Freunden der Senefelder-Schule ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahrzehnt.

Schulleitung, Kollegium und Verwaltung der Senefelder-Schule

Der Unterricht beginnt nach den Ferien wieder am Dienstag, 7. Januar 2020.

von Gabriele Gippner
0

Frau Lechner führte in der Woche vor den Weihnachtsferien mit ihren Schülern eine Arbeitsplatzerkundung durch. Was für eine Überraschung für Gabriele Gippner, dass auch ihr Aufgabenfeld erkundet wurde! So wurde sie von den freundlichen Interviewern der Klasse 5 cH gefragt, was eine Schulleiterin denn den ganzen Tag über mache. Eine Frage, die gar nicht leicht zu beantworten ist ...

Sind Computerspiele Kulturgut?

von Gabriele Gippner
0

Trotz Parallelveranstaltungen war das Politische Mittagscafé erneut gut besucht – und das von vielen Teilnehmenden zum ersten Mal. Das Thema „Sind Computerspiele Kulturgut? E-Sports und die Gaming-Szene“ zog viele interessierte Gamerinnen und Gamer an.

von Gabriele Gippner
0

Die 7. und 8. Klassen des Gymnasiums unternahmen gemeinsam mit Herrn Harlander, Frau Karg und Frau Schröppel  einen Ausflug zur Eislaufbahn nach Gunzenhausen.

von Gabriele Gippner
0

Auch im Jahr 2019 wurde die Senefelder-Schule als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Zum achten Mal! Am 25. November fand die Übergabe von Urkunden und Banner für Bayerns Umweltschulen durch den Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, am Goethegymnasium in Regensburg statt (Foto: StMUV). 

 

Copyright 2025 Senefelder-Schule Treuchtlingen